Computer und Laptop
Smartphone & Tablet
Konsolen
TV
Internetverbindung
1. Fall: Sky PIN vergessen
Für eine neue Sky PIN einfach skyticket.de/pin aufrufen. Der Link befindet sich auch im Login-Fenster.
Gib in das Formular einfach die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich bei Sky Ticket registriert hast und wir schicken dir umgehend eine E-Mail mit einer neuen temporären PIN.
2. Fall: Sky PIN dreimal falsch eingegeben und Sky Ticket Account gesperrt
Wenn du deine Login-Daten (Kundennummer, E-Mail-Adresse oder Sky PIN) dreimal falsch eingegeben hast, wird dein Sky Ticket Account aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mit dem in der Hinweismeldung enthaltenen Link erfährst du, wie du die PIN zurücksetzen und deinen Account wieder freischalten kannst.
Bitte beachte: Für den Login immer die Sky PIN benutzen und nicht die Jugendschutz-PIN.
Sky Ticket ist so flexibel, dass du deine gebuchten Monatstickets zum Ende der Laufzeit jederzeit online ändern kannst. Monatstickets lassen sich abwählen, wechseln und hinzubuchen. Ganz einfach über Mein Account. Wenn du kein Sky Supersport Monatsticket hast, kannst du auch die Sky Supersport Tagestickets jederzeit flexibel (auch zu deinem Sky Sport Monatsticket) hinzubuchen,
Du kannst:
Geräte entfernen:
Gehe in der App zu Mein Account > Geräteliste verwalten. Bei iOS-Geräten einfach nach links wischen, um ein Gerät zu entfernen. Alternativ kannst du deine Geräte auch im Web unter Mein Account > Geräteliste verwalten und entfernen.
Um Inhalte herunterzuladen, halte Ausschau nach den Download-Icons und lade die gewünschten Inhalte über eine WLAN-Verbindung herunter und du hast jederzeit Zugriff - egal ob in der U-Bahn, im Flugzeug oder im Urlaub.
Gehe in der Sky Ticket App über die Navigation zu Serien, Filme oder Kids und wähle den Inhalt, den du herunterladen möchtest. Du erkennst die Inhalte, die du herunterladen kannst, an dem Download-Icon - bei Serien direkt hinter den Episoden, bei Filmen neben der Merkliste und bei Kids bei den Episoden oben rechts.
Durch Tippen auf das Download-Icon startet der Download direkt und du kannst den Fortschritt beobachten sowie den Download abbrechen.
Tipp: Du kannst mehrere Downloads gleichzeitig starten. Die Inhalte werden anschließend in einer Warteschlange nacheinander heruntergeladen.
Wie lange stehen mir die heruntergeladenen Serien & Filme zur Verfügung?
Wichtig: Alle Downloads werden gelöscht, sobald du dich aktiv in der App ausloggst. Da du jeden Inhalt maximal 2x herunterladen kannst, überlege dir vorab gut, ob du Zeit zum Anschauen hast.
Wo finde ich meine heruntergeladenen Serien & Filme?
Deine heruntergeladenen Inhalte findest du unter: Meine Inhalte unten links in der App, direkt neben Weiterschauen und Merkliste.
Als Sky Ticket-Kunde kannst du seit dem 1. April 2018 die Streaming-Dienste von Sky Ticket mit Deinen mobilen Geräten innerhalb der EU nutzen.
Um Sky Ticket im EU-Ausland zu nutzen, musst du weder etwas verändern noch kommen zusätzliche Schritte oder Anforderungen auf dich zu. Du nutzt Sky Ticket einfach so wie zuhause.
Wir müssen nur wissen, dass sich dein Wohnsitz weiterhin in Deutschland/Österreich befindet und du dich nur vorübergehend im EU-Ausland befindest. Das kannst du bestätigen, indem du Inhalte auf einem deiner mobilen Geräte streamst, wenn du wieder zuhause bist.
Keine Sorge, falls du es vergisst, erinnern wir dich per E-Mail daran, Sky Ticket in Deutschland/ Österreich zu nutzen, damit du weiterhin deine Inhalte genießen kannst, wenn du das nächste Mal im EU-Ausland bist.
Sky hat viele brandneue und exklusive Inhalte im Programm. Um diese Aktualität und Exklusivität bieten zu können oder aus lizenzrechtlichen Gründen, kann es bei manchen Inhalten sein, dass diese nur für kürzere Zeitfenster zur Verfügung stehen. In der Regel sind diese Inhalte aber zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei Sky verfügbar.
Sprache
Viele Filme und Serien von Sky Ticket werden sowohl in deutscher Sprache als auch in der Originalversion ausgestrahlt. Du kannst die Sprache auf allen Geräten ganz einfach im Player ändern. Tippe dazu auf das Sprachsymbol im Player und wähle dann die gewünschte Audiosprache. Dabei hast du in der Regel die Wahl zwischen Deutsch und der Originalsprache.
Ausnahme: Einige Serien, die gleichzeitig in den USA und in Deutschland starten, sind zunächst nur im englischen Original verfügbar. Die deutsche Synchronfassung startet dann zeitversetzt. Inhalte die nur in der fremdsprachigen Originalfassung verfügbar sind werden mit "OV" im Titel gekennzeichnet
Untertitel
Für viele Filme und Serien von Sky Ticket gibt es Untertitel. Du kannst Untertitel auf einigen Geräten ganz einfach im Player aktivieren. Tippe dazu auf das Sprachsymbol im Player und wähle in dem erscheinenden Menü die Sprache für Untertitel aus. Bitte beachte, dass für folgende Geräte zurzeit leider keine Untertitel verfügbar sind: Samsung TV, Apple TV, LG TV, Sony TV, Xbox One, Xbox Series X, Xbox Series S, PlayStation 4, PlayStation 5 sowie der Sky Ticket TV Stick.
In den meisten Fällen entsteht eine schlechte Stream-Qualität durch Probleme mit der Internetverbindung. Für eine störungsfreie Wiedergabe der Inhalte von Sky Ticket sollte die Internetverbindung mindestens 2 Mbit/s für SD betragen, 6 Mbit/s für HD.
Probleme, trotz ausreichender Internetgeschwindigkeit?
Wenn deine Internetgeschwindigkeit ausreichend ist, du aber trotzdem Probleme beim Streamen hast, gibt es folgende Tipps zur Lösung:
Manchmal geht einfach etwas schief. Die meisten Fehler lassen sich mit den folgenden Maßnahmen sehr einfach beheben:
Weitere ausführliche Informationen rund um dein Sky Ticket findest du im Sky Ticket Hilfecenter unter:
skyticket.de/hilfe
Sky Ticket ist so flexibel, dass du deine gebuchten Monatstickets zum Ende der Laufzeit jederzeit online ändern kannst. Monatstickets lassen sich abwählen, wechseln und hinzubuchen. Ganz einfach über Mein Account. Ohne ein Sky Supersport Monatsticket kannst du auch die Sky Supersport Tages- oder Wochentickets jederzeit flexibel hinzubuchen.
Klicke bitte diesen Link: Kundennummer vergessen?
Die anschließende Abfrage deiner Daten dient deiner Sicherheit.
Übrigens: Wenn Du Sky Ticket per PayPal bezahlst, bleibt das Eingabefeld für die fünf Ziffern einfach leer.
1. Fall: Sky PIN vergessen
Für eine neue Sky PIN einfach hier klicken. Der Link befindet sich auch im Login-Fenster.
Zu deiner Sicherheit musst du dich in dem Formular mit Kundennummer, Nachname, Geburtsdatum, PLZ und je nach Zahlweise mit den letzten fünf Ziffern der IBAN oder Kreditkarte identifizieren. Bei Zahlung per PayPal lässt du das Ziffernfeld einfach leer.
2. Fall: Sky PIN dreimal falsch eingegeben und Sky Ticket Account gesperrt
Wenn du deine Login-Daten (Kundennummer, E-Mail-Adresse oder Sky PIN) dreimal falsch eingegeben hast, wird dein Sky Ticket Account aus Sicherheitsgründen gesperrt. Mit dem in der Hinweismeldung enthaltenen Link erfährst du, wie du deinen Account ganz schnell wieder entsperren kannst.
Bitte beachte: Für den Login immer die Sky PIN nutzen und nicht die Jugendschutz PIN.
Kannst du, brauchst du aber nicht. Ein Account reicht, um alle Sky Tickets buchen zu können. Legst du einen zweiten Account an, musst du andere Benutzerdaten verwenden, z. B. wenn du als Geschenk für Freunde oder Familienmitglieder Sky Ticket buchen möchtest.
Als Kunde von Sky Ticket bist du für die sichere Nutzung deines Accounts verantwortlich. Bitte beachte dabei, dass du max. vier Geräte registrieren kannst und mehrere Streams gleichzeitig nicht möglich sind..
Du kannst jederzeit ein Monatsticket hinzubuchen.
Bei Tages- und Wochentickets werden die Daten zur Vervollständigung deines Accounts benötigt, damit du in Zukunft ganz bequem wieder ein Ticket kaufen kannst.
Monatstickets verlängern sich automatisch, nachdem der Gutschein abgelaufen ist. Um eine erneute Dateneingabe zu vermeiden, werden die Daten bereits beim Einlösen des Gutscheins benötigt.
Keine Sorge, dir entstehen während der Laufzeit deines Gutscheins keine Kosten. Wir behandeln deine
Daten natürlich stets vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.
Wenn du keine E-Mails mehr von Sky Ticket erhalten möchtest, melde dich einfach direkt in einer E-Mail ab. Den Link zur Abmeldung findest du ganz unten in jeder E-Mail. Natürlich erhältst du aber weiterhin alle E-Mails, die mit der Verwaltung deines Accounts zu tun haben, wie z. B. Buchungsbestätigungen. Bitte berücksichtige dabei, dass du mit der E-Mail Abbestellung keine Übersicht über neue Inhalte, die regelmäßig hinzukommen, mehr erhalten wirst.
Du kannst max. 4 Geräte registrieren. Die Registrierung kannst du alle 60 Tage zurücksetzen. So geht es: Logge dich bei Sky Ticket ein und gehe auf Mein Account. Über "Geräteliste zurücksetzen" löschst du alle bisher registrierten Geräte. Auf welchen Geräten du Sky Ticket nutzen kannst, siehst du hier.
1. Du solltest umgehend deine Sky PIN ändern. Wenn du noch Zugriff auf deinen Account hast, kannst du das unter Mein Account tun. Falls deine Sky PIN ohne dein Zutun verändert wurde, kannst du sie hier neu setzen lassen. Einfach die benötigten Daten eingeben, dann bekommst du deine neue Sky PIN per E-Mail zugeschickt.
2. Du solltest prüfen, wie jemand an deine Daten kommen konnte. Ein paar Tipps zur Sicherung deines Accounts findest du unter "Wie kann ich meinen Sky Ticket Account schützen".
Der Schutz deines Sky Ticket Accounts ist für uns ebenso wichtig, wie für dich. Um die Sicherheit deines Accounts noch weiter zu erhöhen, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt:
Wenn du aufgrund einer der hier genannten Themen mit uns in Kontakt treten möchtest, nutze bitte das Kontaktformular.
Das Widerrufsrecht erlischt, sobald die Freischaltung des gebuchten Tickets erfolgt. Wenn du z. B. ein Tages- oder Wochenticket für heute oder ein Monatsticket buchst, erfolgt die Freischaltung sofort und dein Widerrufsrecht erlischt bereits mit Abschluss des Bestellvorgangs. Buchst du ein Tages- oder Wochenticket für morgen oder übermorgen, erfolgt die Freischaltung erst zu einem späteren Zeitpunkt. Somit erlischt auch dein Widerrufsrecht erst im Moment der Freischaltung. Den genauen Startzeitpunkt der Tages- und Wochentickets kannst du der Bestellbestätigung entnehmen.
Falls die Altersverifizierung im Bestellvorgang fehlgeschlagen ist, wiederhole den Vorgang. Wenn du keinen deutschen Pass besitzt, ist ein Anruf bei Sky notwendig. Wir leiten dann ein sogenanntes Postident-Verfahren in die Wege.
Monatstickets: Du kannst deine Monatstickets mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende (nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit) kündigen. Besonderheit bei der Mindestvertragslaufzeit: Wenn du neu bei Sky Ticket bist, kannst du deine Monatstickets erstmalig im darauffolgenden Monat kündigen. Überschaubare Konditionen: So lange dein Sky Ticket aktiv ist, verlängert es sich jeweils nur um einen weiteren Kalendermonat. Hast du mehrere Tickets gebucht, kannst du ganz flexibel auch nur einzelne Tickets kündigen.
Tages- und Wochentickets musst du nicht kündigen. Sie erlöschen nach Ablauf automatisch.
Am einfachsten ist es, wenn du dich bei Sky Ticket einloggst und auf Mein Account gehst. Hier siehst du deine gebuchten Tickets. Gleich unter den Tickets findest du den Button "Sky Ticket kündigen". Klicke darauf und folge den nächsten Schritten.
Alternativ kannst du deine Kündigung mit folgendem Kontaktformular versenden.
Über Mein Account kannst du die Kündigung ganz einfach zurücknehmen. Dort findest du unter den Tickets den Button "Kündigung zurücknehmen". Klicke darauf und folge den nächsten Schritten.
Du benötigst dafür mindestens iOS 8.0 als Betriebssystem. So gehst du zur Installation vor:
1. Öffne den App Store auf deinem iOS-Gerät.
2. Suche im App Store nach "Sky Ticket".
3. Tippe auf die App.
4. Tippe rechts im Bildschirm auf "Laden" und dann "Installieren".
5. Öffne die App nachdem die Installation beendet ist und logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
Du benötigst dafür mindestens Android 4.2 als Betriebssystem. So gehst du zur Installation vor:
1. Öffne den Play Store auf deinem Android-Gerät.
2. Suche im Play Store nach "Sky Ticket".
3. Tippe auf die App.
4. Tippe rechts im Bildschirm auf "Installieren".
5. Öffne die App nachdem die Installation beendet ist und logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
Die Sky Ticket App für Windows 10 kannst du auf Windows 10 Tablets nutzen. So gehst du zur Installation vor:
1. Öffne den Windows Store auf deinem Windows 10 Gerät.
2. Suche im Windows Store nach "Sky Ticket".
3. Tippe auf die App.
4. Tippe rechts im Bildschirm auf "App abrufen".
5. Öffne die App nachdem die Installation beendet ist und logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
Die Sky Ticket App gibt es für die Sony PlayStation 3 & 4. So gehst du zur Installation vor:
1. Öffne den PlayStation Store auf deiner PlayStation.
2. Wähle Apps aus.
3. Wähle die Sky Ticket App aus.
4. Tippe auf Download.
5. Gehe im Startbildschirm zu "TV & Video" und öffne die App.
6. Logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
So gehst du zur Installation der Sky Ticket App auf der Xbox One vor:
1. Öffne den Store auf deiner Xbox One.
2. Wähle "Apps durchsuchen" aus.
3. Suche über "Apps suchen" nach Sky Ticket.
4. Tippe auf Installieren.
5. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starte die App.
6. Logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
Du kannst Sky Ticket auch auf deinem PC, Notebook und Mac benutzen. Die URL hast du ja schon mal gefunden. Einfach einloggen und oben rechts auf "Programm" klicken, dann geht's los. Sky Ticket unterstützt folgende Betriebssysteme und Browser
BetriebssystemePrüfe am besten einfach nach, ob Sky Ticket in deinem Browser läuft: Wenn du auf skyticket.de eingeloggt bist, kannst du unter Mein Account mit dem "Systemcheck" einfach prüfen, ob dein Rechner alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt.
Nutzt du Sky Ticket über den Webbrowser Mozilla Firefox ab der Version 52 oder höher, wird deine Geräteliste mit jedem Besuch als ein weiteres Gerät registriert. Dies lässt sich einfach und schnell lösen, indem eine Chronik im Browser angelegt wird und wichtige Browser-Einstellungen vorgenommen werden.
So kannst du diese Einstellungen vornehmen:
1. Öffne die Einstellungen in deinem Browser.
2. Navigiere zu Datenschutz und lege eine Chronik unter Chronik an, indem du im entsprechenden Drop-down Menü anlegen auswählst.
3. Anschließend bitte einen Neustart des Browsers durchführen.
4. Navigiere erneut zu Einstellungen > Datenschutz und klicke unter Chronik auf den Punkt "kürzlich angelegte Chronik". Achte in diesem Pop-up Fenster bitte darauf, dass der Punkt "Besuchte Seiten & Download-Chronik" nicht selektiert ist.
Die Sky Ticket App gibt es für Samsung Smart TV Modelle ab 2014. So gehst du zur Installation vor:
1. Öffne den Samsung Smart Hub auf deinem Fernseher.
2. Lade die Sky Ticket App auf der Samsung Apps-Seite herunter.
3. Öffne die App nachdem die Installation beendet ist und logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
Die Sky Ticket App gibt es für LG WebOS TV Modelle ab 2014. So gehst du zur Installation vor:
1. Öffne den LG Content Store auf deinem Fernseher.
2. Wähle "Apps und Spiele".
3. Lade die Sky Ticket App herunter.
4. Öffne die App nachdem die Installation beendet ist und logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
Die Installation und Aktivierung ist ganz einfach, so geht's:
1. Schließe die Sky TV Box an (siehe Bedienungsanleitung).
2. Folge den Anweisungen auf dem Fernseher.
3. Gib dann die Login-Daten für deinen Sky Ticket Account ein. Die Sky TV Box wird aktiviert und deine Inhalte freigeschaltet.
Wenn du deine Sky TV Box zusammen mit einem Gutschein gekauft hast, löse bitte zuerst deinen Gutschein ein. Wie genau das funktioniert, steht auf dem Gutschein.
Du hast noch keinen Sky Ticket Account und auch keinen Gutschein?
Dann geh nach Schritten 1. und 2. hier hin (für Österreich hier) und folge den Anweisungen, um deine Sky TV Box ohne Sky Ticket Account zu aktivieren.
Die Sky Ticket App gibt es ab Apple TV 4, nicht jedoch für ältere Versionen. So bekommst du die Sky Ticket App auf dein Apple TV:
1. Öffne den App Store auf deinem Apple TV.
2. Suche im App Store nach Sky Ticket.
3. Tippe auf Laden, um die Sky Ticket App zu installieren.
4. Nachdem die Installation beendet ist, findest du die Sky Ticket App auf dem Startbildschirm.
5. Öffne die App und logge dich mit deiner E-Mail-Adresse und Sky PIN ein.
Die Aktivierung ist einfach, so geht's:
1. Stecke den Chromecast-Stick in einen HDMI-Port deines Fernsehers und wähle per Fernbedienung den entsprechenden Eingang.
2. Verbinde Chromecast mit deinem W-LAN.
3. Starte die Sky Ticket-App auf deinem iOS oder Android-Gerät bzw. öffne skyticket.de auf deinem PC oder Laptop mit dem Google Chrome Browser.
4. Nach dem Login in deinem Account siehst du das Chromecast-Symbol in der rechten, oberen bzw. unteren Ecke auf deinem Sendegerät (Viereck mit einem Wi-Fi-Zeichen).
5. Klicke auf das Symbol und wähle dein Chromecast aus.
6. Du kannst jetzt Sky Ticket via Chromecast auf deinen Fernseher streamen.
Über AirPlay kannst du das Bild deines iPhones, iPads und iPod touch an andere AirPlay-fähige Geräte übertragen Um AirPlay zu nutzen, müssen sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden.
Um AirPlay bei Sky Ticket zu nutzen, gehst du wie folgt vor:
1. Starte zuerst den gewünschten Inhalt.
2. Klicke im Player auf das AirPlay-Symbol und wähle das gewünschte AirPlay-Gerät aus.
Bitte beachte: Vereinzelte Inhalte stehen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht für AirPlay zur Verfügung.
Mehr Details zu AirPlay findest du auf den Supportseiten von Apple.
Die meisten Inhalte bei Sky Ticket kann man per AirPlay sehen. Vereinzelte Inhalte stehen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht für AirPlay zur Verfügung.
Sky hat viele brandneue und exklusive Inhalte im Programm. Um diese Aktualität und Exklusivität bieten zu können oder aus lizenzrechtlichen Gründen, kann es bei manchen Inhalten sein, dass diese nur für kürzere Zeitfenster zur Verfügung stehen. In der Regel sind diese Inhalte aber zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei Sky verfügbar.
Ja, es gibt einige Inhalte auch mit Untertiteln. Du erkennst diese Inhalte daran, dass sie doppelt im Katalog enthalten sind und im Titel ein "UT" stehen haben. Diese Titel sind vor allem für die Nutzung durch Hörgeschädigte gedacht.
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Inhalte in HD- oder SD-Qualität an. Die Auflösung ist zudem abhängig von der Bandbreite deiner Internetverbindung und wird dementsprechend beim Streaming automatisch hoch- oder herunterskaliert.
Die Live-Kanäle von Entertainment und Cinema sind aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht für Smart TVs und PlayStation 3 & 4 verfügbar. Die Inhalte sind aber in der Regel unmittelbar nach der Übertragung auch auf Abruf verfügbar, viele sogar bereits zuvor. Wenn du trotzdem mal gerne Live-Kanäle nutzen willst, kannst du dies auf allen anderen unterstützten Geräten (Liste hier) tun.
Seit dem 03. April stehen auf der Sky TV Box unter "Kanalübersicht" die Kanäle für Cinema und Entertainment nicht mehr zur Verfügung. Du findest deine Lieblingsfilme und -Serien aber wie gewohnt und jederzeit auf Abruf. Sportereignisse stehen dir wie gewohnt in den Sportkanälen zur Verfügung.
Viele Inhalte von Sky Ticket werden sowohl in deutscher Sprache als auch in der Originalversion ausgestrahlt. Die Sprache kannst du während der Wiedergabe wie folgt ändern:
Ausnahme: Einige Serien, die gleichzeitig in den USA und in Deutschland starten, sind zunächst nur im englischen Original verfügbar. Die deutsche Synchronfassung startet dann zeitversetzt.
Falls eine Episode mehrfach verfügbar sein sollte, dann findest du die Sprachauswahl in der Regel bei der Episode mit dem deutschen Titel. Die anderen mit "UT" gekennzeichneten Episoden haben in der Regel keine Sprachauswahl.
Ja, auch ohne gültiges Sky Ticket kannst du die anderen Apps weiter nutzen.
Rufe die URL, die du auf deinem Gutschein findest, in deinem Browser auf und gib dort den Gutschein-Code ein. Danach brauchst du nur noch deine Daten einzugeben und die Buchung abschließen.
Die Sky TV Box kannst du nach dem Einlösen des Gutscheins aktivieren. Eine Anleitung dazu liegt der Sky TV Box bei oder du findest hier im Bereich "Sky Ticket verwenden" auch einen Artikel dazu.
In den meisten Fällen entsteht eine schlechte Stream-Qualität durch Probleme mit der Internetverbindung. Für eine störungsfreie Wiedergabe der Inhalte von Sky Ticket sollte die Internetverbindung mindestens 1 Mbit/s (entspricht DSL 1000) für SD betragen, 6 Mbit/s für HD.
Wie finde ich das heraus?
Wenn du auf skyticket.de eingeloggt bist, kannst du unter Mein Account einen "Systemcheck" starten, der deine Browsereinstellungen und Internetgeschwindigkeit prüft. In vielen Apps findest du unter Einstellungen den "Bandbreitencheck", der dir ebenfalls deine Internetgeschwindigkeit verrät.
Wenn deine Internetgeschwindigkeit ausreichend ist, du aber trotzdem Probleme beim Streamen hast, gibt es folgende Tipps zur Lösung:
Manchmal geht einfach etwas schief. Die meisten Fehler lassen sich mit den folgenden Maßnahmen sehr einfach beheben:
1. Warten ist manchmal eine gute Option, wenn es temporäre Verbindungsprobleme mit den Servern gibt.
2. Logge dich aus und dann wieder ein.
3. Prüfe deine Internetverbindung.
4. Funktionieren Schritte 1 bis 3 nicht, starte je nach Gerät App, Browser oder Sky TV Box neu.
5. Wenn Schritte 1 bis 4 nicht greifen, installiere die App neu.
Wahrscheinlich ist die Internetverbindung zu langsam. In dem Fall wird nur der Ton abgespielt und nicht das Bild gezeigt. Wie finde ich heraus, wie schnell meine Internetverbindung ist?
Wenn du auf skyticket.de eingeloggt bist, kannst du unter Mein Account einen "Systemcheck" starten, der deine Browsereinstellungen und Internetgeschwindigkeit prüft. In vielen Apps findest du unter Einstellungen den "Bandbreitencheck", der dir ebenfalls deine Internetgeschwindigkeit verrät.
Weitere Tipps findest du bei der Frage "Probleme mit der Stream-Qualität".
Jeder Browser zählt einzeln. Die gleichzeitige Wiedergabe auf unterschiedlichen Geräten ist nicht möglich. Mehr Informationen erhältst du unter "Meine Geräte verwalten" und "Sky Ticket auf dem PC oder Mac verwenden".
Prüfe bitte den Spam- bzw. Junk-E-Mail-Ordner in deinem E-Mail-Konto. Gut möglich, dass die Aktivierungs-E-Mail dort gelandet ist. Falls sie dort nicht ist, kannst du sie erneut anfordern.
Falls du auch dann keine Aktivierungs-E-Mail erhältst, wende dich bitte an unseren Kundenservice.
Falls gewisse Fehler beim Abspielen von Inhalten auf PC und Notebook auftauchen, sollte der Anwendungsspeicher des Silverlight Players gelöscht werden. Wir zeigen dir wie:
1. Du hast einen Inhalt ausgewählt und die Wiedergabeseite wird angezeigt.
2. Rufe im Wiedergabefenster mit der rechten Maustaste (Mac: Sekundärklick) das Kontextmenü "Silverlight" auf.
3. Klicke auf "Silverlight". Das Fenster "Microsoft Silverlight-Konfiguration" wird angezeigt (siehe unten).
4. Klicke die Registerkarte "Anwendungsspeicher".
5. Klicke "Alle löschen".
6. Bestätige die Abfrage "Anwendungsspeicher für alle Websites löschen?" mit "Ja".
7. Klicke "Ok". Der Anwendungsspeicher ist nun gelöscht.
Wozu brauchst du das? Damit entfernst du deine Kontoinformationen von der Sky TV Box. Wenn du z. B. die Box verschenkst, solltest du das vorher tun. Wie das geht?
1. Wähle im Hauptmenü "Einstellungen", "System", "Erweiterte Systemeinstellungen".
2. Klicke auf "Werkseinstellungen zurücksetzen". Rechts siehst du ein Zahleneingabefeld. Darunter wird dir ein vierstelliger Code angezeigt.
3. Gib den Code ein.
4. Klicke "Ok".
Die Zahlung erfolgt bequem per Bankeinzug, Kreditkarte oder PayPal. Du kannst die Zahlungsart jederzeit unter Mein Account ändern.
Die Abbuchung der Kosten für deine Tickets erfolgt immer zu Beginn eines Monats.
Bei Monatstickets erhältst du deine erste Rechnung am Anfang des Monats, der auf deine Buchung folgt. Diese setzt sich aus den anteiligen, tagesgenau abgerechneten Kosten des Buchungsmonats sowie den vollen Kosten des Folgemonats zusammen (siehe Mindestvertragslaufzeit). Die erste Abrechnung ist somit in der Regel immer etwas höher als die eigentlichen monatlichen Kosten für deine Tickets.
Auch die Kosten für Supersport Tages- und Wochentickets werden immer zu am Anfang des Monats, der auf deine Buchung folgt, abgerechnet.
Eine Übersicht deiner Rechnungen findest du ganz unten unter Mein Account.
Das tut uns leid. Wende dich bitte an unseren Kundenservice, um die Angelegenheit schnellst möglichst zu klären.
Wenn du die Buchung nicht selber veranlasst hast, ändere zu deiner Sicherheit bitte gleich deine PIN, damit niemand anderes auf deinen Account zugreifen kann.
Programmgestaltung und Jugendschutz gehen bei Sky Ticket Hand in Hand. Die Vorsperre (Abfrage der Jugendschutz PIN) erlaubt uns, liberalere Sendezeiten für Inhalte anzubieten, die aus Jugendschutzgründen sonst nur zu später Stunde gezeigt werden dürften.
Folgende Jugendschutzregel tritt bei Sky Ticket in Kraft:
Folgende Regelungen gelten für Live-Kanäle:
Die Jugendschutz-PIN dient dazu, dass Kinder für sie ungeeignete Inhalte nicht anschauen können. Bei der Erstanmeldung kannst du sie parallel zur Sky PIN einrichten. Beide PINs kannst du später unter Mein Account ändern.
Wenn du die Jugendschutz-PIN dreimal falsch eingegeben hast, wird sie für 10 Minuten gesperrt. Also lieber eine neue Jugendschutz-PIN anfordern, falls du sie mal vergessen hast oder dir nicht mehr ganz sicher bist.
Folgende Maßnahmen zum Jugendschutz gibt es:
Mehr Informationen findest du auf der Jugendschutz-Seite hier.
Wir empfehlen ausschließlich das folgende, rechtlich anerkannte Jugendschutzprogramm, das du hier findest:
Installiere das Programm auf deinem PC bzw. dem PC deines Kindes und stelle es individuell auf das Alter deines Kindes ein. Nach Aktivierung erkennt das Programm die technische Alterskennzeichnung von Sky Ticket.
Hinweis: Andere Jugendschutzprogramme haben u. U. keine ausreichende Filterfunktion. Mehr Informationen gibt es bei der für das Internet zuständigen Selbstkontrolle FSM unter www.fsm.de/de.
Filme werden bei Sky Ticket grundsätzlich ungeschnitten ausgestrahlt. Die einzige Ausnahme: Filme, die von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert wurden und somit nicht ausgestrahlt werden dürfen. Von diesen Filmen wird jeweils eine ausstrahlbare Fassung erstellt.
Du kannst den Kids-Bereich sperren, indem du oben auf das Schlüssel-Symbol klickst. Nun kann man den Kids-Bereich nur verlassen, indem man die Sky PIN eingibt. Bitte beachte, dass dieses Feature nicht auf allen Endgeräten verfügbar ist.