Achtung: In Firefox öffnen sich keine Fenster, Download-Dateien werden automatisch heruntergeladen!
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns, Sky, sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, um Ihnen unsere Produkte und Services unter https://skyticket.sky.de sowie die Sky Ticket App zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können. Wir erklären auch, wie und warum wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, an wen wir sie übermitteln und wie lange wir sie speichern. Abschließend informieren wir Sie über die Rechte, die Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zustehen.
Wir, die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co.KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring, sind Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Services unter https://skyticket.sky.de sowie der Sky Ticket App.
Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (vgl. Ziffer 6.) nutzen Sie bitte folgendes Formular. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter datenschutz.ticket@sky.de oder per Post unter Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co.KG, Datenschutz, Medienallee 26, 85774 Unterföhring erreichen können.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie unsere Produkte und Services unter https://skyticket.sky.de und/oder die Sky Ticket App nutzen. Wir erklären außerdem, zu welchem Zweck wir diese Daten nutzen und auf welcher rechtlichen Grundlage.
2.1.1 Gesprächsaufzeichnungen im Bereich Kundenservice
Gesprächsaufzeichnung zum Zweck der Qualitätssicherung
Aufzeichnung von Sprachbefehlen zur Verbesserung der Prozessqualität
Gesprächsaufzeichnung zu Beweiszwecken
Wenn wir ein Gespräch zur Qualitätssicherung, zur Optimierung der Prozessqualität und/oder zu Beweiszwecken aufzeichnen und auswerten möchten, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit, auch teilweise, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, u.a. unter datenschutz.ticket@sky.de.
Ergänzende Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person gem. Art. 15 ff. DSGVO finden Sie unter Ziffer 6.
2.1.2 Nutzung des Blue-Movie-Angebots
Mit Bestellung der 18+ PIN und Buchung des Blue-Movie-Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sky die insoweit anfallenden Daten über Art und Häufigkeit der Nutzung der von Sky erbrachten Leistungen, einschließlich der im Rahmen des Blue Movie - Services genutzten Inhalte (sog. besondere Kategorien personenbezogener Daten) verarbeitet und innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere nach HGB und AO) speichert, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. Vertragserfüllung umfasst neben der Bereitstellung des Produktes, der Durchführung des Kundenservices sowie der Vergütungsabrechnung auch die Verarbeitung dieser Daten (i) zur Ressourcen- und Finanzplanung von Sky (z.B. Lizenzeinkauf, Personaleinsatzplanung, Serverauslastung), um die Verfügbarkeit des Produktes sicherstellen zu können, und (ii) zur Durchführung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Anforderungen der DSGVO zu genügen und die Rechte der betroffenen Person zu schützen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, u.a. per E-Mail an datenschutz@sky.de. Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch zur Folge, dass eine Vertragserfüllung Ihnen gegenüber nicht mehr möglich ist.
2.1.3 Newsletterabonnement
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Datennutzung zu Marketing- und Analysezwecken gegeben haben bzw. sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden und speichern wir die hierfür angegebene E-Mail Adresse dazu, Ihnen regelmäßig unseren Sky Newsletter zukommen zu lassen.
Die Angabe Ihrer Daten zum Abonnement des Sky Newsletters ist selbstverständlich freiwillig und Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den "abbestellen"-Link klicken, der in jedem unserer Newsletter enthalten ist. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
2.1.4 Nutzung von Messaging-Diensten
Sie haben die Möglichkeit, über verschiedene Messaging-Dienste Nachrichten zu Themen, die Sie interessieren, zu abonnieren. Hierfür benötigen Sie ein Messaging-Konto des jeweiligen Anbieters. Für die Nutzung eines Messaging-Dienstes werden, je nach Messenger, Daten an uns übermittelt. Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Messaging-Dienst Anbieters:
Whatsapp, Whats App Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, CA 94041, USA
Facebook Messenger, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Telegram, Telegram Messenger LLP
Webseiten, auf die in Nachrichten verlinkt wurde, können nachvollziehen, dass Sie die Webseite über den jeweiligen Messaging-Dienst aufgerufen haben. An Sky gesendete Nachrichten werden durch ein speziell hierfür eingesetztes Team gelesen und bearbeitet und sind insofern nicht vertraulich. Zur Erbringung der Leistung setzen wir den technischen Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München ein.
Die Nutzung eines Messaging-Dienstes ist selbstverständlich freiwillig. Wenn Sie einen Messaging-Dienst abonniert haben und nicht länger nutzen möchten, können Sie sich jederzeit durch Senden der Nachricht "Stop" oder durch Löschung des Kontaktes aus dem Telefonbuch von dem Dienst für die Zukunft abmelden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
2.1.5 Social Media-Auftritte / Nutzung von Fanseiten in sozialen Netzwerken
Sofern Sie soziale Netzwerke nutzen, richtet sich Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre grundsätzlich nach den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks:
Facebook, Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook")
Google+, Google Inc., Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Instagram, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Kununu, XING SE, Dammtorstr. 30, 20354 Hamburg
LinkedIn, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Pinterest, Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Snapchat, 2772 Donald Douglas Loop North, Santa Monica, California 90405, USA
Tiktok, musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA
Twitter, Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
Xing, XING SE, Dammtorstr. 30, 20354 Hamburg
Youtube, Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Wenn Sie unsere Fanseiten in sozialen Netzwerken besuchen und dort Beiträge kommentieren und/oder bewerten oder uns über diese Netzwerke persönliche Nachrichten zukommen lassen, verarbeiten wir die in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, um auf Ihre Kommentare und Nachrichten zu antworten. Sie können unsere Fanseiten aber natürlich auch besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen.
2.2.1 Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns (z.B. über unser Kontaktformular, unseren Service-Chat oder per Email) Kontakt aufnehmen, verarbeiten und speichern wir die in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Kundennummer, um Sie eindeutig zu identifizieren und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Wenn Sie uns über den Sky Messenger kontaktieren möchten, benötigen Sie entweder ein Facebook-Messenger-Konto oder eine SMS-Funktion auf Ihrem Mobilgerät. Für die Nutzung des Facebook Messenger gelten die Datenschutzbestimmungen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, die unter https://www.facebook.com/about/privacy einsehbar sind. Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung des Sky Messenger finden Sie unter Ziff. 2.4.4.
Zur Optimierung unseres Kundenservice setzen wir bei der Chat-Kommunikation teilweise einen sogenannten "Chatbot" ein. Dieser ordnet anhand der von Ihnen eingegebenen Informationen Ihr Anliegen automatisiert zu und generiert Antwortvorschläge für unsere Servicemitarbeiter, um Ihnen insbesondere bei Standardanliegen möglichst schnell und unkompliziert Hilfestellung geben zu können.
Die Bereitstellung von Kontakt- und (sofern Sie Sky Kunde sind) von Vertragsdaten wie Ihre Kundennummer ist erforderlich, um Ihr Anliegen beantworten zu können. Andernfalls könnten wir Ihre Anfrage leider nicht bzw. nicht zufriedenstellend bearbeiten.
2.2.2 Vertrag mit Sky / Login als Kunde
Wenn Sie über unsere Webseite unter https://skyticket.sky.de einen Vertrag mit Sky abschließen, verarbeiten und speichern wir die in diesem Rahmen angegebenen Vertragsdaten (z.B. Kaufgegenstand, Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) zum Zweck der Vertragsabwicklung. Als Kunde können Sie sich auch mittels Ihrer Kundennummer/E-Mail-Adresse und Ihrer Sky PIN im Kundenbereich der Webseite einloggen.
Zum Zweck der Altersverifikation übermitteln wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum) an Wirtschaftsauskunfteien (derzeit die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden).
Die Bereitstellung der o.g. personenbezogenen Daten ist erforderlich, um den mit Ihnen geschlossenen Abonnementsvertrag zu erfüllen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, könnten wir den Abonnementvertrag nicht abschließen bzw. nicht ordnungsgemäß durchführen.
2.2.3 Teilnahme an Gewinnspielen
Gelegentlich werden auf der Webseite Gewinnspiele angeboten. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel angegeben haben, für die Durchführung des Gewinnspiels. Es gelten in diesem Fall die jeweiligen Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung des Gewinnspiels, auf die Sie im Rahmen des jeweiligen Gewinnspiels gesondert hingewiesen werden. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten, z.B. Kontaktdaten zur Gewinnbenachrichtigung, nicht zur Verfügung stellen, könnten wir das Gewinnspiel nicht bzw. nicht ordnungsgemäß durchführen.
2.2.4 Verwendung der Sky Ticket App für Spielekonsolen
Bevor Sie die Sky Ticket App für die jeweilige Version Ihrer Spielekonsole nutzen können, benötigen Sie ein Konto für den jeweiligen Store des Spielekonsolenanbieters, über welchen Sie die App beziehen können. Für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Kontos des jeweiligen Spielekonsolenanbieters und auf der Spielekonsole selbst gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Spielkonsolenanbieters. Für das Abrufen von Inhalten des Sky Ticket Programms ist es notwendig, dass Sie sich bei Sky registriert und ein Sky Ticket gebucht haben. Das Buchen eines Sky Tickets über die Sky Ticket App ist nicht möglich. Wenn Sie die App herunterladen, ohne dass Sie sich bereits bei Sky registriert haben und ein Sky Ticket gebucht haben, so können Sie ausgewählte Inhalte, wie beispielsweise Trailer ansehen. Hierzu müssen Sie sich nicht namentlich bei Sky registrieren. Wenn Sie bereits Sky Ticket Kunde sind, können Sie sich mit Ihrer Kundennummer/E-Mail-Adresse und Ihrer Sky PIN einloggen und, ggf. nach Eingabe Ihrer Jugendschutz-PIN, die Sky Ticket Inhalte entsprechend Ihrer Buchung nutzen.
2.2.5 Verwendung der Sky Ticket App über die Sky Ticket Hardware und den zugehörigen App Store
Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten innerhalb der Sky Ticket Hardware und des dazugehörigen App Stores finden Sie in den Einstellungen der Sky Ticket Hardware. Sie können sich mit Ihrer Kundennummer/E-Mail-Adresse und Ihrer Sky PIN in die Sky Ticket App einloggen und, ggf. nach Eingabe Ihrer Jugendschutz-PIN, die Sky Ticket Inhalte nutzen. Bei der Bereitstellung des Dienstes fallen Nutzungsdaten an (Daten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Telemedien zu ermöglichen oder abzurechnen), soweit dies für die Zurverfügungstellung der Sky Ticket Inhalte erforderlich ist.
2.2.6 Verwendung der Sky Ticket App für iOS- und Android-Geräte
Bevor Sie die Sky Ticket App für iOS- und Android-Geräte nutzen können, benötigen Sie ein Konto des jeweiligen Anbieters, über welches die die App beziehen können. Für die Datenverarbeitungen gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Anbieters:
iOS-Geräte: Apple Inc, One Infinite Loop, Cupertino, Kalifornien, 95014, USA
Android-Geräte: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, Kalifornien 94043, USA
Für das Abrufen von Inhalten des Sky Ticket Programms ist es notwendig, dass Sie sich bei Sky registriert und ein Sky Ticket gebucht haben. Das Buchen eines Sky Tickets über die Sky Ticket App ist nicht möglich. Wenn Sie die App herunterladen, ohne dass Sie bereits bei Sky registriert und ein Sky Ticket gebucht haben, so können Sie ausgewählte Inhalte, wie beispielsweise Trailer, ansehen. Hierzu müssen Sie sich nicht namentlich bei Sky registrieren. Wenn Sie bereits Sky Ticket Kunde sind, können Sie sich mit Ihrer Kundennummer / E-Mail-Adresse und Ihrer Sky PIN einloggen und, ggf. nach Eingabe Ihrer Jugendschutz-PIN, die Sky Ticket Inhalte entsprechend Ihrer Buchung nutzen.
2.2.7 Darstellung von Videos
Zum Einbinden von Videos bei Sky Ticket setzen wir den Anbieter Conviva Inc., 2 Waters Park, Dr. Ste.150, San Mateo, CA 94403 (Conviva), ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Conviva (http://www.conviva.com/privacy-policy/).
Zur Verwaltung der durch den Nutzer getroffenen Einstellungen setzen wir eine sogenannte Consent-Management Plattform der Firma Sourcepoint Technologies Inc, 228 Park Ave #87903, New York 10003-1502 USA, ein. Die Datenverarbeitung umfasst die IP-Adresse, einen Unique Identifier sowie den sogenannten Cookie consent string des Webseitenbenutzers. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung der in der DS-GVO normierten Rechenschaftspflicht der verantwortlichen Stelle erforderlich.
Durch Deaktivierung der von Ihnen ausgewählten Cookies über die Consent Management Plattformwird ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, der die Integration der o.g. Tracking - Technologien auf Ihrem Endgerät und damit ggf. auch die Erfolgsmessung unterbindet. Nutzen Sie mehrere Browser und/oder Endgeräte, müssen Sie die Auswahl in der Consent-Management Plattform in jedem Browser und/oder auf jedem Endgerät deaktivieren. Das platzieren des Cookies ist notwendig, um den Widerspruch zur Datenverarbeitung bzw. den Widerruf der Einwilligung technisch umzusetzen.
Allgemeine Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person, u.a. zu Ihrem Widerspruchsrecht, finden Sie unter Ziffer 6.
2.4.1 Missbrauchsverhinderung und ?Erkennung
Vertragsschluss sowie Bonitätsprüfung und Adressverifizierung:
Bei Vertragsabschluss wird mit Hilfe einer Besucher-ID, die jeweils anonyme Steuerungsdaten Ihres benutzten Endgerätes enthalten können (z.B. Bildschirmauflösung, Browserversion oder Ihre Betriebssystemversion) und über die Ihr Endgerät mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden kann sowie ihren angegebenen Vertragsdaten, automatisiert dahingehend geprüft, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch unseres Online-Shops bestehen. Mit der Prüfung wurde von uns die informa solutions GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, beauftragt. Liegt ein Missbrauchsverdacht vor, überprüft ein Mitarbeiter die Bewertung und die zugrundliegenden Anhaltspunkte.
Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, teilen wir Ihnen dies mit. Einwände gegen die Ablehnung eines Vertragsschlusses können Sie unter betrugsbearbeitung@sky.de geltend machen, woraufhin die Entscheidung erneut durch einen Mitarbeiter geprüft wird.
Zudem werden von uns personenbezogene Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung und Adressverifizierung verarbeitet. Hierzu übermittelt Sky bei Vertragsaufnahme und während der Laufzeit des Abonnementvertrages Daten über Beantragung, Aufnahme und Beendigung der Verträge sowie ggf. weitere bonitätsrelevante Vertragsabwicklungsdaten an Wirtschaftsauskunfteien (derzeit die Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden). Sky erhält von der bzw. über die Infoscore Consumer Data GmbH daraufhin Informationen zum bisherigen Zahlungsverhalten des Kunden und Bonitätsauskünfte über den Kunden auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren errechneter Wahrscheinlichkeitswerte für ein zukünftiges Verhalten, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen (Scoring). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Informationsblatt der Infoscore Consumer Data GmbH (https://finance.arvato.com/icdinfoblatt).
Durch die Verarbeitung der o.g. personenbezogenen Daten soll zum einen verhindert werden, dass Nutzer bei Vertragsschluss falsche Daten bzw. Daten von Dritten angeben (Missbrauchsverhinderung und ?erkennung). Zum anderen sollen finanzielle Ausfallrisiken, die Sky im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehen könnten, verhindert werden (Bonitätsprüfung). Das Ergebnis der Bonitätsprüfung kann ggf. zu Einschränkungen bei der Zahlungsweise oder zur Ablehnung eines Vertragsschlusses führen.
Digitale Rechteverwaltung (Digital Rights Management / DRM):
Wir setzen in der Sky Ticket App Verfahren zur digitalen Rechteverwaltung ein (z.B. Cisco Videoguard). Diese Verfahren dienen unserem berechtigten Interesse, Ihnen Videos entsprechend der uns eingeräumten Lizenzrechte anzeigen und das Anfertigen von Raubkopien digitaler Inhalte unterbinden zu können. Zu diesem Zweck nutzen wir die IP Adresse sowie ein sogenanntes Zugriffs-Token zur Authentifizierung der Nutzer. Eine Übermittlung oder Auswertung Ihrer Kunden-/Nutzungsdaten findet im Rahmen der digitalen Rechteverwaltung nicht statt.
2.4.2 Beitreibung offener Forderungen
Zum Zweck der Beitreibung offener Forderungen aus dem Vertrag übermittelt Sky Daten über das Zahlungsverhalten des Kunden, Inhalt des laufenden Vertrags sowie einer etwaigen Beendigung des Vertrags an Rechtsanwälte oder Inkassobüros (derzeit die REAL Solution Inkasso GmbH & Co, KG, Normannenweg 32, 20537 Hamburg und die infoscore Forderungsmanagement GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl).
2.4.3 Funktionen zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses
Zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses bieten wir Ihnen mehrere Funktionen rund um das Abspielen und Verwalten von Inhalten an.
Durch die einzelnen Funktionen möchten wir die Inanspruchnahme unserer Produkte und Services so komfortabel und einfach wie möglich für Sie gestalten. Die Nutzung dieser Funktionen ist freiwillig und Sie können der insoweit stattfindenden Datenverarbeitung einfach widersprechen, indem Sie die einzelnen Funktionen wie im Folgenden dargestellt deaktivieren.
Bookmarking ("Weiterschauen-Funktion")
Funktion: Persönliche Empfehlungen
Autoplay ("Automatische Wiedergabe")
2.4.4 Nutzung des Sky Messenger
Wenn Sie den Sky Messenger nutzen, speichern wir zur Erleichterung der Kundenkommunikation Ihren Facebook-Usernamen bzw. die Telefonnummer des von Ihnen verwendeten Mobilgerätes sowie Ihre Kundennummer auch über den Chatverlauf hinaus. So müssen Sie sich nicht jedes Mal erneut identifizieren, wenn Sie über den Sky Messenger Kontakt zu uns aufnehmen.
Der Speicherung der o.g. Daten über den Chatverlauf hinaus können Sie jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen widersprechen, u.a. unter datenschutz.ticket@sky.de.
Ergänzende Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung des Sky Messenger finden Sie unter Ziff. 2.2.1
2.4.5 Maschinelles Lernen
Um unsere Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, setzen wir sog. maschinelles Lernen ein. Hierbei werden einem System aufgrund von Anwendungsfällen Entscheidungslogiken angelernt, d.h. das System kann aus der Vergangenheit lernen und anhand von Algorithmen statistische Modelle entwickeln, um diese auf künftige, gleichgelagerte Aufgaben anzuwenden.
Wir wenden maschinelles Lernen beispielweise an, um einfach und schnell auf Sie zugeschnittene Vertragsangebote erstellen zu können. Hierfür werden Rahmendaten aus dem zuletzt mit Ihnen geschlossenen Abonnementvertrag (insbesondere die von Ihnen gebuchten Pakete, den Abonnementpreis, die von Ihnen genutzte Hardware sowie Ihr Alter) herangezogen. Nicht nur wir haben ein wirtschaftliches Interesse hieran (berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ? auch Sie profitieren davon, indem Sie an Stelle eines Standardangebots ein auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Angebot erhalten.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu maschinellem Lernen widersprechen möchten, können Sie dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit tun (u.a. per E-Mail an datenschutz.ticket@sky.de).
2.4.6 Direktwerbung
Damit Sie das Sky Angebot bestmöglich nutzen und (ggf. weitere) für Sie interessante Sky Produkte erwerben können, nutzen wir Adressdaten, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit dem Abonnementvertrag erhalten haben, um Ihnen, auch über die Vertragslaufzeit hinaus, Informationen zu Sky Produkten aus dem Bereich Pay-TV per Post zukommen zu lassen (Direktwerbung). Wir verarbeiten zu diesem Zweck ggf. weitere Rahmendaten aus dem Abonnementvertrag (insbesondere die von Ihnen gebuchten Pakete, Ihr Alter, die von Ihnen genutzte Hardware und ob diese mit dem Internet verbunden ist und ob Sie Sky Go nutzen), um die Werbung auf Ihre möglichen Interessen ausrichten zu können.
Als Kunde von Sky werden wir Sie außerdem gelegentlich auch per elektronischer Post (E-Mail, SMS) über ähnliche Sky Angebote aus dem Bereich Pay-TV informieren, die für Sie ebenfalls interessant sein könnten. Diese Informationen erhalten Sie aufgrund gesetzlicher Erlaubnis in § 7 Abs. 3 UWG. Wir nutzen zu diesem Zweck die E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, die Sie im Rahmen des Abonnements angegeben haben.
Der oben beschriebenen Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung mittels elektronischer Post können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, u.a. unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz.ticket@sky.de, ohne dass hierbei andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
2.4.7 Nutzungsbasierte Werbung
Mit AdSmart und PromoSmart ist Werbung von Sky und anderen Werbetreibenden auf Ihre Interessen angepasst. Dies betrifft Inhalte, die über Sky ausgeliefert werden, wie z.B. Inhalte von Sky Go, TV-Kanälen von Sky, Partnersendern oder frei empfangbaren Sendern. Um Schlüsse ziehen zu können, welche Produkte und Angebote von Sky und anderen Werbetreibenden für Sie interessant sein könnten, betrachten wir einige Vertragsdaten näher, wie z.B. die Art des von Ihnen gebuchten Abonnements und nutzungsbasierte Daten, die sich im Laufe der Vertragsdurchführung für Ihren Haushalt ergeben (z. B. die Anzahl Ihrer registrierten Geräte für Sky Go). Diese Daten werden mit Marktforschungsdaten von Drittanbietern kombiniert (z. B. ob Sie in einer ländlichen Region leben). Dadurch erfährt Sky, welches Angebot für Sie relevanter sein könnte und ersetzt Standard-Werbespots durch nutzungsbasierte Angebote. Außerdem können im Anschluss anhand pseudonymisierter Datensätze aggregierte und anonymisierte Reports erstellt werden, die Werbepartnern dazu dienen, die Erfolgsquote von Webekampagnen zu messen. Zu diesem Zweck setzen wir den Dienstleister FreeWheel Media Inc., 301 Howard Street, 19th Floor, San Francisco, CA 94105, USA und sog. "Safe Harbour"-Dienstleister ein. FreeWheel steuert die Auslieferung von Werbung sowie die Anbindung an Plattformen, über die Werbetreibende automatisiert Werbeflächen erwerben können. FreeWheel misst zudem die Reaktionen der Nutzer auf die eingeblendete Werbung und gibt diese Informationen an uns sowie an die Werbetreibenden weiter. FreeWheel reguliert außerdem, dass Ihnen ein einzelner Werbespot nicht zu oft und Werbung insgesamt weniger häufig angezeigt wird (sog. "Frequency Capping"). Die sog. "Safe-Harbour"-Dienstleister dienen uns dazu, pseudonymisierte Kampagnendaten in ein anonymes und aggregiertes Reporting mit unseren Werbepartnern zu überführen.
Wenn Sie die Datenverarbeitung zum Zweck der nutzungsbasierten Werbung und des Frequency Cappings nicht wünschen, können Sie diese unter "Mein Sky" auf sky.de im Bereich "Meine Daten" ausschalten.
Sie erhalten in diesem Fall weiterhin Werbeeinblendungen, allerdings sind diese dann nicht mehr auf Ihre möglichen Interessensgebiete ausgerichtet. Außerdem kann das Opt Out dazu führen, dass Ihnen mehr Werbung angezeigt wird als zuvor.
2.4.8 Funktionen zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses
Auf sky.de können Sie unter "Mein Sky / Meine Daten / Datennutzung" Einstellungen zur Nutzung Ihrer Daten von Sky für Sky Q sowie für AdSmart vornehmen: Sollten Sie Funktionen zur Verbesserung Ihres Sky Nutzungserlebnisses (wie Global Bookmarking / Fortsetzen-Funktion, Systemprüfung, Persönliche Empfehlungen, Produktanalysen) oder nutzungsbasierte Werbung mit AdSmart nicht wünschen, haben Sie dort die Möglichkeit der Deaktivierung. Ausführliche Informationen darüber, welche Daten wir zu diesen Zwecken verarbeiten, können Sie jederzeit in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Sky Produkte (z.B. auf Ihrem Sky Q Receiver unter Einstellungen / Rechtliches) einsehen.
In diesem Absatz erklären wir, an wen wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Services unter https://skyticket.sky.de sowie der Sky Ticket App übermitteln und, sofern wir Daten in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation übermitteln, wie wir das tun.
Abhängig vom jeweiligen Abonnement übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Empfänger:
I. Empfänger: Unternehmen der Sky Gruppe
Zweck der Übermittlung: Zur Vermarktung von Werbung und für interne Verwaltungszwecke
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
II. Empfänger: Drittanbieter
Zweck der Übermittlung: Zur Vertragsdurchführung, sofern mit diesen im Rahmen des Sky Abonnements direkte vertragliche Beziehungen geschlossen werden
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
III. Empfänger: Kooperations- und Vertriebspartner
Zweck der Übermittlung: Zu Abrechnungszwecken, sofern Ihr Abonnement über einen solchen Partner gewonnen wurde (z.B. IPTV-Anbieter)
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
IV. Empfänger: Sky Dienstleister
Zweck der Übermittlung: Zu Zwecken der Vertragsdurchführung, sofern diese Dienstleister im Auftrag von Sky Leistungen erbringen, die für die Abwicklung des Abonnementverhältnisses erforderlich sind; im Rahmen dieser sog. Verarbeitung im Auftrag (Art. 28 DSGVO) stellen wir durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen sowie ergänzende Kontrollen den Schutz Ihrer Daten sicher.
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Sofern sich ein Sky Dienstleister in einem Drittland befindet, wird durch geeignete Maßnahmen (insbesondere Verwendung von EU -Standardvertragsklauseln) gewährleistet, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewahrt sind.
V. Empfänger: Wirtschaftsauskunfteien
Zweck der Übermittlung: Altersverifikation
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
VI. Empfänger: Bonitätsagenturen
Zweck der Übermittlung: Zur Prüfung der Bonität bei Abonnementbeginn und ggf. zur Einmeldung von offenen Forderungen.
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
VII. Empfänger: Inkassobüros und Rechtsanwälte
Zweck der Übermittlung: Zur Beitreibung offener Forderungen aus dem Vertragsverhältnis.
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
VIII. Empfänger: Öffentliche Stellen
Zweck der Übermittlung: Zur Erfüllung vorrangiger gesetzlicher Verpflichtungen.
Übermittlung in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.
Detaillierte Informationen dazu, welche Anbieter wir beim Einsatz vom Tracking-Tools wie z.B. Cookies einsetzen und welche Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, finden Sie in Ziffer 5.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie lange wir personenbezogene Daten von Ihnen speichern oder, falls die Angabe eines konkreten Zeitraums nicht möglich ist, wie die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer sind.
Wir bewahren Ihre Daten über die folgenden Zeiträume auf; nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Art der Daten: Vertragsdaten (z.B. Kaufgegenstand, Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten)
Art der Daten: Geschäftsbriefe (z.B. Briefpost, Emails)
Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden die Daten gelöscht, wenn die Zwecke wegfallen, für die sie erhoben wurden, oder wenn Sie eine Einwilligung, auf der eine Datenverarbeitung beruht, widerrufen.
Für den Fall, dass eine Löschung aus rechtlichen, technischen oder organisatorischen Gründen nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist, wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt.
Beim Besuch unserer Webseite und bei Verwendung der Sky Ticket App können Cookies und sonstige Technologien ("Tracking Tools") eingesetzt werden, um unser Angebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten oder um Werbung von Sky auf Webseiten Dritter steuern zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Es gibt zwei Arten von Cookies, sog. "Session-Cookies", die so lange auf Ihrem Endgerät bleiben, bis Sie den Browser schließen und sog. "Permanente Cookies", die für eine bestimmte Zeitspanne auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben.
Mit dem gleichen Ziel werden auch Web-Beacons (oder sogenannte Zählpixel) verwendet. Web-Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei- Aufzeichnung und eine Logdateienanalyse ermöglichen und so zu statistischen Auswertungen verwendet werden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der von uns eingesetzten Tracking - Tools sowie Informationen dazu, zu welchem Zweck wir die Tracking Tools verwenden und wie Sie diese deaktivieren können, sollten Sie die hierfür erforderliche Datenverarbeitung nicht wünschen ("Opt - Out"). Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit hier treffen. Allgemeine Informationen dazu, wie Sie das Speichern von Cookies verhindern bzw. verwalten können, finden Sie unter Ziff. 5.2.
Auf dieser Webseite kategorisieren wir Webtracking Tools in folgende Kategorien:
Auf diese Kategorien wird im Folgenden näher eingegangen. Eingesetzte Tools können, je nach Umfang und Zweck der Datenverarbeitung mehreren Kategorien zugeordnet werden.
5.1.1 Cookies aus dem Bereich Optimierung der Webseite z.B. um festzustellen, welche Inhalte bei den Nutzern der Webseite beliebt/weniger beliebt sind aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO)
Adobe Analytics, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk City West Business Campus, Dublin 24, Ireland
Hotjar, Hotjar Ltd, Level 2, St. Julians Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta ("Hotjar")
Optimizely, Optimizely Inc., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA, Standort Deutschland: Köln, Spichernstrasse 6, 50672 Köln
Nuance communications Ireland limited, 20 Merrion RD, Dublin 4, D04 C9E2, Irland (ehemals: Touchcommerce Inc., 29903 Agoura Road Agoura Hills, CA 91301 United States)
5.1.2 Cookies aus dem Bereich nutzungsbasierter Onlinewerbung/Marketing aufgrund Einwilligung des Webseitenbesuchers (Art. 6 Abs I a) DS-GVO)
Unter Einsatz von Cookies bzw. der Device ID Ihres mobilen Endgerätes werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, um Werbung interessensgerecht zu gestalten und passende Zielgruppen zu finden, Reichweiten zu messen sowie die Ausspielung von Werbung zu steuern und über sog. "Frequency Capping" zu begrenzen. Innerhalb dieser Profile werden Verhaltensmuster von Nutzern unserer Angebote gespeichert und ausgewertet (z.B. besuchte Angebote, geklickte Inhalte), zudem können technische Daten über das verwendete Gerät, die Uhrzeit sowie zum Teil soziodemographische Strukturdaten (z.B. ländliche Region oder Stadt, Haushaltsgröße in der Region) ergänzt werden. Diese Profilbildung ist auch netzwerkübergreifend, d.h. über mehrere Internetangebote hinweg, möglich.
Dadurch profitieren Sie, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessensgebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird.
Zu diesem Zweck arbeitet Sky mit verschiedenen Partnern zusammen, die die Werbeanzeigen verwalten (Planung und Auslieferung von Werbung, Anbindung an Plattformen, über die Werbetreibende automatisiert Werbeflächen erwerben können, Messung der Reaktionen der Nutzer auf die eingeblendete Werbungen) und die Häufigkeit der Ihnen angezeigten Werbung regulieren (Frequency Capping).
Welche Partner dies im Einzelnen sind, können Sie jederzeit über die Datenschutzeinstellungen auf der skyticket.de einsehen. Dort können Sie auch die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen, d.h. durch Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen Buttons Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung zum Zweck der nutzungsbasierten Werbung und des Frequency Cappings ganz oder teilweise erteilen bzw. mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die eingebundenen Partner können die Stellung eines Auftragsverarbeiters oder einer eigenen verantwortlichen Stelle einnehmen oder es besteht eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit mit Sky als Webseitenbetreiber. Einzelheiten hierzu ergeben sich aus den jeweiligen Geschäftsbedingungen der Partner, z.B. für Facebook:
https://www.facebook.com/legal/terms/businesstools/update ;
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum .
Für den Fall, dass Sie eine Datenverarbeitung zum Zweck der nutzungsbasierten Werbung nicht wünschen, erhalten Sie weiterhin Werbeeinblendungen, allerdings sind diese dann nicht auf Ihre möglichen Interessensgebiete ausgerichtet.
5.1.2.1 Ausspielen gezielter Werbung auf Basis zuvor besuchter Webseiten (sog. Retargeting) und Regulierung der Häufigkeit einer Werbeeinblendung (so. Frequency capping)
Adobe Audience Manager, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk City West Business Campus, Dublin 24, Ireland
5.1.2.2 Optimierung der auf fremden Webseiten eingeblendeten Werbung und Ausrichtung auf prognostizierte Interessen, so dass die Werbung besser zu Ihren Interessengebieten passt (Nutzungsbasierte Online-Werbung), z.B. Bannerwerbung, Suchmaschinenwerbung und/oder Retargeting
Drittanbieter-Cookies / Pixel der hier aufgeführten Drittanbieter. Ihre Einstellungen können sie über die Datenschutzeinstellungen verwalten.
5.1.2.3 Optimierung der Webseite sowie Optimierung von Werbemaßnahmen durch Sky auf dieser und auf fremden Webseiten
Exactag, Exactag Gmbh, Philosophenweg 17, 47051 Duisburg
IntelliAd, IntelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München
5.1.2.4 Affiliate-Netzwerk
Wir nehmen am sog. "Affiliate-Netzwerk" der TradeDoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Str. 26, 80331 München ("Tradedoubler") teil. Wenn Sie ein Sky Werbemittel auf der Webseite eines Netzwerk- Partners ("Affiliate") anklicken und über dieses auf unsere Webseite gelangen und einen Abonnementvertrag abschließen, wird ein Pixel auf Ihrem Endgerät hinterlegt, das zu Abrechnungszwecken für bis zu 6 Wochen folgende Informationen speichert: Bestelltes Produkt, Datum der Bestellung, Order ID, Tradedoubler ID zur Identifizierung des jeweiligen Affiliate. Zu Sicherheitszwecken wird außerdem Ihre IP Adresse für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
5.1.2.5 Erfolgsmessung von Marketing-Kampagnen
Wir setzen auf unserer Webseite ein sog. JavaScript Snippet sowie Cookies unseres Dienstleisters Emarsys interactive services GmbH, Stralauer Allee 6, 10245 Berlin ("emarsys") ein. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Datennutzung zu Marketing- und Analysezwecken gegeben haben und im Anschluss an eine E-Mail-Kampagne über unsere Webseite einen Abonnementvertrag abschließen, kann emarsys anhand dieser Tracking-Technologien den Vertragsschluss der jeweiligen Kampagne zuordnen. Hierzu wird Ihrer Person ein eindeutiger Identifier zugewiesen und zusammen mit dem Datum Ihrer letzten Bestellung gespeichert. Auf diesem Weg können wir den Erfolg unserer Marketing-Kampagnen messen.
5.1.3 Cookies aus dem Bereich Personalisierung aufgrund Einwilligung des Webseitenbesuchers (Art. 6 I Abs. 1 a DS-GVO)
5.1.3.1 Cookies aus dem Bereich Personalisierung der Webseite, z.B. um festzustellen, welche Inhalte bei den Nutzern der Webseite beliebt/weniger beliebt sind
Adobe Analytics, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk City West Business Campus, Dublin 24, Ireland
5.1.4.2 A/B Testing in Bezug auf neue Funktionen der Webseite (z.B. Buttons) sowie Ausspielen von personalisiertem Content
Adobe Target, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk City West Business Campus, Dublin 24, Ireland
5.1.3.3 Ausspielen gezielter Werbung auf Basis zuvor besuchter Webseiten (sog. Retargeting) und Regulierung der Häufigkeit einer Werbeeinblendung (sog. Frequency Capping)
Adobe Audience Manager, Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk City West Business Campus, Dublin 24, Ireland
5.2.1 Widerruf ihrer Einwilligung gegen die Anzeige personalisierter Werbung
Falls Sie keine personalisierte Werbung auf dieser Webseite und/oder auf Sie zugeschnittene Werbung von Sky auf Webseiten Dritter wünschen können Sie hier über die Datenschutzeinstellungen in der Kategorie Marketing und Personalisierung ihre Einwilligung zum Einsatz von Webtechnologien widersprechen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in diesem Fall die Ihnen auf dieser Webseite und/oder auf Webseiten Dritter angezeigte Werbung von Sky nicht mehr auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Sie erhalten also weiterhin Werbeeinblendungen, allerdings sind diese dann nicht auf Ihre möglichen Interessensgebiete ausgerichtet. Zudem ist es uns in diesem Fall nicht mehr möglich, die Häufigkeit der von Sky gebuchten Werbeeinblendungen an Sie zu kontrollieren (sog. Frequency Capping). Das kann dazu führen, dass wir Ihnen nach einem Opt Out mehr Standardwerbung anzeigen.
Das Deaktivieren von Cookies aus der Kategorie Marketing und Personalisierung verhindert nicht die Anzeige von Werbung im Allgemeinen, sondern verhindert das Ausspielen von Werbung, die auf Ihre Person über die Nutzung der Sky Webseite zugeschnitten ist. Nutzen Sie mehrere Browser, müssen Sie ihre Datenschutzeinstellungen in jedem Browser setzen.
5.2.2 Widerruf bzw. Widerspruch über Browsereinstellungen
Neben den individuellen Widerrufs- bzw. Widerspruchsmöglichkeiten über die Datenschutzeinstellungen können Sie über die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers das Speichern von Cookies generell verhindern oder einstellen, dass Sie dem Setzen von Cookies zustimmen müssen. Sie können auch einmal gesetzte Cookies im Nachhinein jederzeit wieder löschen. Falls Sie mehrere Browser benutzen, müssen Sie diese Einstellungen in jedem Ihrer Browser vornehmen. Bitte beachten Sie insofern die Anleitung Ihres jeweiligen Browser-Herstellers. Wenn Sie insgesamt das Setzen von Cookies ablehnen, kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen bei der Nutzung dieser Webseite kommen.
Bitte beachten Sie, dass die Speicherung der Datenschutzeinstellungen und damit ggf. ihr Widerruf bzw. Widerspruch zu Cookies technisch durch das Setzen eines Cookies gelöst wird. Es wird also ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, der verhindert, dass relevante Informationen an den Webseitenbetreiber übermittelt werden. Wenn Sie also die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen, würden Sie ebenfalls die Datenschutzeinstellungen löschen und bei einem erneuten Besuch als neuer Nutzer wiederum die Datenschutzeinstellungen treffen müssen. Daher sind die Informationen der Datenschutzeinstellungen essentiell und werden einmal getätigte Widerrufe/Widersprüche weiterhin vorgehalten.
Im Folgenden möchten wir Sie auf die Rechte, die Ihnen gem. Art. 15ff DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen, hinweisen:
Sofern Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unter Ziffer 1 beschrieben. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch Sky einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen widerspricht, können Sie sich auch an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenden.
Version 2.5, Stand: Oktober 2021