Expert Witness - Forensiker auf Spurensuche, Kunstfälschung
Staffel 1, Folge 14
*Filme & Serien 12-Monatsabo: Die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate 5,98 € mtl. (ohne WOW Premium) und verlängert sich anschließend unbefristet. Ab 13. Monat 9,98 € mtl. (ohne WOW Premium). Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. Filme & Serien Monatsabo: Laufzeit unbefristet zu 9,98 € mtl. (ohne WOW Premium). Monatlich kündbar. Weitere Informationen
Stream die Serie Expert Witness - Forensiker auf Spurensuche Staffel 1
Diese Folge führt nach Edinburgh, um die faszinierende Geschichte eines der am längsten andauernden Ermittlungsverfahren in Schottland zu erforschen. Damals steckte die forensische Wissenschaft noch in den Kinderschuhen, und der Mangel an Beweisen führte dazu, dass der Mörder fast vierzig Jahre lang frei herumlief. Bis ein moderner Sachverständiger die in einigen Bodenproben versteckten Hinweise entschlüsselte und zur Verurteilung des Mörders beitrug. Die zweite Untersuchung befasst sich mit der Wissenschaft, die hinter der Suche nach dem Mörder von Christopher Pratt steckt.
BlutresteDiese Folge zeigt, wie brandneue forensische Beweise dazu beitrugen, einen berüchtigten Justizirrtum aufzuklären. Ein erfahrener Sachverständiger tut mehr als nur vorhandene Beweise zu analysieren. Er zeigt den Ermittlern, wo sie nach neuen Hinweisen suchen müssen. Im Fall von Lynette White half ein Gerichtsmediziner der Polizei, neue Beweise zu finden, um den wahren Mörder zu finden, nachdem fünf Männer fälschlicherweise für das Verbrechen verhaftet worden waren. Die forensische Analyse von Fragmenten von CCTV-Aufnahmen entkräftete das Alibi eines Verdächtigen und identifizierte ihn als den Mörder.
SprachentschlüsselungIn dieser Folge wird die forensische Bildgebungsexpertise beleuchtet, die schließlich zur Ergreifung von Michael Hardacre, dem "Rochdale Ripper", führte. Im Sommer 2000 versetzte eine Reihe von Angriffen in Rochdale die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Die Polizei leitete eine groß angelegte Untersuchung ein, hatte aber kaum Anhaltspunkte. Sie war sich nicht einmal sicher, ob die Verbrechen miteinander in Verbindung standen. Doch dank der Fortschritte in der forensischen Bildgebung konnte ein Sachverständiger helfen, indem er Beweise lieferte, die den Angreifer hinter Gitter brachten.
FaserresteBei der Vielzahl der verfügbaren forensischen Techniken sind sich Ermittler und Sachverständige manchmal nicht einig, wie sie am besten nach Beweisen suchen sollen. Im Jahr 2006 war ein Team, das in drei berüchtigten ungeklärten Fällen in Pembrokeshire ermittelte, überzeugt, dass DNA-Analysen die Antworten liefern würden. Als diese jedoch ins Leere liefen, mussten sie ihren Ansatz völlig neu überdenken. Außerdem geht es um einen Sachverständigen mit einem sehr ungewöhnlichen Spezialgebiet, der einen Betrüger überführen konnte.
BlütenpollenAls auf einem Feld in Hertfordshire schwelende menschliche Überreste gefunden werden, sind es die Intuition eines Polizisten und eine gewissenhafte Sachverständige, die zur Ergreifung der Mörder beitragen. Nicht jeder Sachverständige beginnt seine Karriere mit der Erwartung, sein Fachwissen zur Aufklärung schwerer Verbrechen einzusetzen. Die Gutachterin in dieser Geschichte begann ihr Berufsleben mit der Aufzeichnung von Pollenproben bei archäologischen Ausgrabungen. Doch dann fand sie sich im Zentrum der Ermittlungen zu einem brutalen Mord, der von einer Verbrecherbande begangen wurde.
KnochenfundManche Mordermittlungen ziehen das Interesse der Medien auf sich, besonders wenn es sich um einen tragischen Fall handelt: einen Doppelmord an Kindern. Die Sachverständigen müssen ihr Bestes geben, um den Druck der Medien zu ignorieren und sich auf die Hinweise zu konzentrieren, von denen sie hoffen, dass sie den Mörder überführen werden. Abseits des Rampenlichts ist es die kalte Wissenschaft, die für Gerechtigkeit sorgen wird. Nachdem Knochen im Moor gefunden wurden, konnte ein Team von Sachverständigen die in ihnen verborgene Geschichte des Opfers aufdecken und zwei Mörder vor Gericht bringen.
LarvenstadienIn dieser Sendung erfahren wir, warum das Studium von Insekten bei der Aufklärung des mysteriösen Verschwindens eines Teenagers aus Warrington entscheidend war. Mörder gehen oft sehr weit, um sicherzustellen, dass es keine Zeugen für ihr Verbrechen gibt und keine Beweise zurückbleiben. Der Fall von Shafilea Ahmed wurde zu einer großen Untersuchung, die das ganze Land in Atem hielt. Dennoch waren die Mörder so vorsichtig, dass sie fast ungestraft davongekommen wären, wenn da nicht ein Sachverständiger gewesen wäre, der sich mit Schmeißfliegen auskennt.
Der entscheidende SteinNicht jedes Beweisstück, das die Ermittler entdecken, ist vor Gericht zulässig. Selbst wenn es einen Mörder identifiziert. Als die Polizei 2011 im Mordfall Becky Godden in Swindon ermittelte, wusste sie, dass sie den Fall geknackt hatte, aber sie durfte ihre wichtigsten Beweise nicht vor Gericht vorlegen. Sie brauchten alternative Beweise. Also wandten sie sich an einen Sachverständigen. Im nächsten Fall geht es darum, wie die digitale Bildgebung den Ermittlern ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand gibt, indem sie Hinweise aufdeckt, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.
Mikroskopisch kleinForensische Beweise sind ein mächtiges Werkzeug. So mächtig, dass sie, wenn sie falsch interpretiert werden, zu einem schweren Justizirrtum führen können. So geschehen bei der ersten Geschichte in dieser Folge. Um die Wahrheit herauszufinden, waren klares Denken und ein bemerkenswertes wissenschaftliches Experiment erforderlich. In der Sendung wird gezeigt, wie ein Experte für Gesichtsvergleiche bei der Identifizierung der Verdächtigen in einer Schießerei in einem Nachtclub in Leeds half.
KnochenexpertenManche Fälle sind eindeutig zu klären. Andere sind völlig rätselhaft, und es braucht einen Sachverständigen, um die ersten Hinweise zu finden. So war es auch, als menschliche Überreste in einer verlassenen Sporttasche in Sheffield entdeckt wurden. Die Ermittler waren ratlos, bis ein Expertenteam mit Hilfe der unwahrscheinlichsten Beweise den Fall lösen konnte. Der zweite Fall der Sendung spielt in Bradford, wo ein DNA-Wissenschaftler fünfundzwanzig Jahre alte Beweise untersucht, um einen ungeklärten Mordfall zu lösen.
Zwischen den ZeilenDie Ermittler von heute haben Zugang zu Telefonaufzeichnungen und persönlichen Gesprächen, von denen ihre Vorgänger nur träumen konnten. Aber Texte und Nachrichten sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen, und als ein Vater aus Stoke on Trent eine falsche Spur von Beweisen hinterließ, um ein Verbrechen zu vertuschen, brauchte es einen Linguistik-Experten, um die Wahrheit zu entschlüsseln. Der zweite Fall der Sendung führt tief in ein DNA-Labor, um zu zeigen, wie die neue Technologie zur Lösung eines alten Mordes beiträgt.
Beweise im BodenDie Morde an Holly Wells und Jessica Chapman in Soham im Jahr 2002 führten zu umfangreichen polizeilichen Ermittlungen, die schließlich zur Identifizierung des Mörders der Mädchen, Ian Huntley, führten. Einige der belastendsten Beweise gegen Huntley stammten von einem Sachverständigen. Im zweiten Fall wird untersucht, wie die Fortschritte in der forensischen Wissenschaft es einem Sachverständigen ermöglichten, den Mörder in einem ungeklärten Mordfall zu identifizieren.
Spuren in der AscheJede Woche werden in England und Wales zwei Frauen von einem aktuellen oder ehemaligen Partner getötet. Diese Sendung zeigt, wie in zwei verschiedenen Fällen die Beweise von Sachverständigen dazu beigetragen haben, zwei gewalttätige Ehemänner hinter Gitter zu bringen. Wenn wir an forensische Beweise denken, denken wir vielleicht an DNA oder Fingerabdrücke, vielleicht an Fasern oder Blutstropfen, und solche Beweise können eine Menge über ein Verbrechen verraten, aber eine überraschende Quelle, die genauso aufschlussreich sein kann, ist das Leben von Insekten.
KunstfälschungExperten helfen nicht nur bei der Aufklärung von Morden und anderen Gewaltverbrechen. Die erste Geschichte zeigt, wie die forensische Wissenschaft in der Kunstwelt Fälschungen aufdeckte. Als eine große Anzahl wertvoller Gemälde des Künstlers Alfred Wallis den Markt zu überschwemmen begann, wurden die Ermittler misstrauisch und wandten sich an einen Experten, der in der Lage war, tief in die Farbschichten hineinzusehen und ihre Geheimnisse zu lüften. Der nächste Fall zeigt, wie winzige Spuren, die an einem Tatort entdeckt wurden, zur Aufklärung eines komplexen Mordfalls beitrugen.
Spuren um die WeltDie moderne forensische Wissenschaft deckt ein riesiges Fachgebiet ab - Blut, DNA, Boden, Pollen, Daten - aber vor fünfzig Jahren gab es kaum mehr als Fingerabdrücke und Fasern. Deshalb verlief eine Mordermittlung aus dem Jahr 1966 schließlich im Sande. Aber die Ermittler gaben nie auf. Und Jahrzehnte später nutzte ein Sachverständiger brandneue wissenschaftliche Erkenntnisse, um den Fall zu lösen und den Mörder zu identifizieren. Der zweite Fall befasst sich mit der Analyse winziger Spuren, die an der Leiche der ermordeten Anwältin Vina Patel aus Leicester gefunden wurden.
mehr- Über diese Folge
- Experten helfen nicht nur bei der Aufklärung von Morden und anderen Gewaltverbrechen. Die erste Geschichte zeigt, wie die forensische Wissenschaft in der Kunstwelt Fälschungen aufdeckte. Als eine große Anzahl wertvoller Gemälde des Künstlers Alfred Wallis den Markt zu überschwemmen begann, wurden die Ermittler misstrauisch und wandten sich an einen Experten, der in der Lage war, tief in die Farbschichten hineinzusehen und ihre Geheimnisse zu lüften. Der nächste Fall zeigt, wie winzige Spuren, die an einem Tatort entdeckt wurden, zur Aufklärung eines komplexen Mordfalls beitrugen.
- GenreTrue-Crime-Serie, Dokumentarserie
- Staffeln2
Das könnte dir auch gefallen
Wähl, was zu dir passt
Monatsabo oder Jahresabo
Filme & Serien
Blockbuster kurz nach dem Kino
Exklusive und preisgekrönte Top-Serien
Alle Vorteile auf einen Blick
Häufig gestellte Fragen
Was ist WOW?
- Mit WOW kannst Du jederzeit und überall unbegrenzt Serien, Filme und Live-Sport schauen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein internetfähiges Gerät. Einfach online dein Abo buchen und sofort auf dem Gerät deiner Wahl losstreamen. WOW ist jederzeit kündbar, du bleibst also absolut flexibel.
Es gibt verschiedene Abos, die du dir entweder einzeln oder in Kombination holen kannst. Da ist für Serienfans, für Filmliebhaber und für Sportbegeisterte was dabei. Wie viel kostet WOW?
- Filme & Serien Monatsabo: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Monat 9,98 € mtl. (ohne Premium) und verlängert sich anschließend unbefristet. Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. WOW Premium: automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit nach 7-Tage-Testphase zu 6 € mtl. Ohne Zusatzkosten kündbar zum Ende der Testphase, anschließend monatlich.
Filme & Serien Jahresabo: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate 5,98 € mtl. (ohne Premium) und verlängert sich anschließend unbefristet. Ab dem 13. Monat 9,98 € mtl. (ohne WOW Premium). Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. WOW Premium: automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit nach 7-Tage-Testphase zu 6 € mtl. Ohne Zusatzkosten kündbar zum Ende der Testphase, anschließend monatlich.
Live-Sport Monatsabo: Mindestvertragslaufzeit 1 Monat zu 44,99 € mtl. (ohne Premium). Unbefristete Verlängerung. Monatlich kündbar. WOW Premium: automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit nach 7-Tage-Testphase zu 6 € mtl. Ohne Zusatzkosten kündbar zum Ende der Testphase, anschließend monatlich.
Live-Sport Jahresabo: Die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, 29,99 € mtl. (ohne Premium). Automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit zu 44,99 € mtl. (ohne Premium). Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. WOW Premium: automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit nach 7-Tage-Testphase zu 6 € mtl. Ohne Zusatzkosten kündbar zum Ende der Testphase, anschließend monatlich.
Filme, Serien & Live-Sport 12-Monatsabo: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate 34,97 € mtl. (ohne Premium). Ab dem 13. Monat 54,97 € mtl. (ohne Premium). Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. WOW Premium: automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit nach 7-Tage-Testphase zu 6 € mtl. Ohne Zusatzkosten kündbar zum Ende der Testphase, anschließend monatlich.
WOW Premium: Voraussetzung ist mindestens ein aktives WOW Programmprodukt (Filme & Serien und/oder Live-Sport). Mit Beendigung des zugrunde liegenden WOW Programmprodukts, endet auch WOW Premium automatisch. Werbefrei: Serien-, Filme- und Sport-Inhalte auf Abruf sind werbefrei. Programmhinweise für WOW Programminhalte wie Serien, Filme und Live-Events, sowie Produkthinweise auf Live-Sendern bleiben davon unberührt. Streams: auf bis zu 2 Geräten gleichzeitig. Full HD (1080p) sowie Dolby Digital 5.1 steht auf diesen Geräten zur Verfügung. Mobile Endgeräte ausgeschlossen. Sportinhalte sind auf den Sport-Live Sendern in Full HD und Dolby Digital 5.1 erhältlich. Voraussetzung ist ein Breitbandanschluss mit mind. 12Mbps (ausgeschlossen ist die Verbindung über einen VPN-Zugang), ein Full-HD-fähiges Gerät und ein kompatibles Soundsystem. Aus lizenzrechtlichen Gründen, sind nicht alle Inhalte in HD verfügbar.
Studenten-Special: Günstige Angebote für Studierende für die Abos Serien, Filme & Serien sowie Live-Sport findest du hier. Wie und wo kann ich WOW schauen?
- Du kannst WOW jederzeit und überall anschauen, du brauchst lediglich ein internetfähiges Gerät - ein Receiver ist nicht notwendig. Egal ob du lieber auf dem Fernseher, unterwegs auf Smartphone und Tablet oder direkt auf deinem Computer schauen willst - du kannst sofort auf dem Gerät deiner Wahl losstreamen.
Mit diesen Geräten kannst du WOW nutzen:- PC oder Notebook - ab Windows 7
- Mac - ab OS X Mavericks (Version 10.9)
- iPad, iPhone & iPod touch - ab iOS 13.0
- Android Smartphones & Tablets - ab Android 5.0
- MagentaTV Stick, MagentaTV One, MagentaTV Box, Media Receiver (MR 201 / 401 / 601)
- Fire TV Stick 4K Max, Fire TV Stick 4K, Fire TV Stick Lite, Fire TV Stick (2. und 3. Generation), Fire TV (2. Generation), Fire TV Cube, Amazon Fire Tablets (ab 2018), ok. Smart Fire TVs, Grundig Smart FireTVs, FireTV Soundbars von Nebula und TCL
- Apple TV 4
- PlayStation 4 & 5
- Xbox One, Series X & Series S
- LG webOS TV - Modelle ab 2017
- Samsung Smart TV - Modelle ab 2016 mit Betriedssystem Tizen
- Sony BRAVIA Android TVs - Modelle ab 2016
- Google Chromecast (ab der 2. Generation) - Streame vom Smartphone / Tablet direkt auf deinen Fernseher
- Roku Express, Roku Express 4K und Roku Streambar
Wie kann ich kündigen?
- Unter Meine Abos kannst du deine Abos bis zum letzten Tag der Laufzeit ganz einfach online kündigen. Gleich unter den Abos findest du den Button "WOW kündigen". Klicke darauf und folge den nächsten Schritten.
So lange dein WOW Abo aktiv ist, verlängert es sich auf unbestimmte Zeit. Hast du mehrere Abos gebucht, kannst du ganz flexibel auch nur einzelne Abos kündigen. Was ist WOW Premium?
- Mit WOW Premium erlebst du deinen Lieblingscontent in brillantem Full HD und mit Dolby 5.1 Surround Sound. Außer Trailern für WOW Serien, Filme und Live-Events und die Werbung auf den Live-Sendern streamst du mit WOW Premium absolut werbefrei. Außerdem hast du zwei 2 Streams gleichzeitig.